
Die Erziehungsstelle Wilkens ist in den Privathaushalt der Erziehungsstellenfamilie integriert und befindet sich in einem freistehenden Einfamilienhaus am südlichen Ortsrand der Stadt Dassel. Auf einem Grundstück von knapp 900m² liegt der Bungalow mit insgesamt 240m² Wohn- und Nutzfläche. Im Wohnkeller (Souterrain) verfügt die Erziehungsstelle Wilkens über u. a. ein 16,5m² großes Kinderzimmer mit ebenerdigem Fenster und eigenem kleinen Bad mit Dusche. Ein weiteres Kinderzimmer befindet sich im Erdgeschoss des Hauses.
Ein Hauptmerkmal der Erziehungsstelle Wilkens ist das stabile familiäre Umfeld, eingebunden in die aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben des Ortes.
Ein klar strukturierter Alltag gibt den Kindern Geborgenheit und Orientierung, gemeinsame Mahlzeiten, und auch oft die gemeinsame Zubereitung derselben, sind ein wichtiger und fester Bestandteil des Familienlebens. In der gemütlichen Essdiele mit angrenzendem Wohnraum befindet sich der Lebensmittelpunkt der Familie.
Die Familie nimmt aktiv an vielen Angeboten und Veranstaltungen des Ortes teil. Als sportbegeisterte Familie findet beispielsweise eine Teilnahme an Laufveranstaltungen und Sportabzeichen Wettbewerben statt. Bei gutem Wetter wird das örtliche Freibad gern besucht. Gut eingebunden ist die Familie ebenfalls in die evangelische Kirchengemeinde, die auch ein großzügiges Angebot für Kinder und Jugendliche bietet, sowie den zentralen Konfirmandenunterricht der Emmaus Gemeinde. Im Nachbarort befindet sich ein Reitverein und in gut erreichbarer Nähe mehrere Musikschulen mit einem vielfältigen Angebot.
Das Haus mit großem Garten liegt am Ortsrand von Dassel und bietet dadurch viele Möglichkeiten in der Natur zu spielen und sich unbeschwert und frei bewegen zu können. Hinter dem Haus erstrecken sich mehrere Wiesen und bis zum nächsten Waldstück sind es nur 10 Minuten Fußweg. Der Kindergarten befindet sich in der gleichen Strasse und auch zur Grundschule und den weiterführenden Schulen ist es nicht weit. Die Kinder verlieren keine Zeit durch lange Busfahrten und können zu Fuß oder mit dem Fahrrad die Schule erreichen.
Eine Besonderheit sind die Familienurlaube, die mit dem Wohnwagen und Zelten auf möglichst naturnahen Campingplätzen verbracht werden. In diesem Rahmen kann die Familie viel gemeinsame Zeit miteinander verbringen. Die „Entschleunigung“ dieser Form des Urlaubs bietet sich besonders gut an, dem technisierten Alltag einmal gänzlich zu entfliehen.

Die Erziehungsstelle Grewe ist in den Privathaushalt der Erziehungsstellenfamilie integriert und befindet sich in einem alten, aber liebevoll umgebauten und eingerichteten Bauernhaus. Das Haus mit Garten liegt in der Ortsmitte und bietet Raum für Bewegung und Spiel.
Die Erziehungsstelle Grewe bietet ein stabiles familiäres Umfeld und einen stabilen Freundeskreis. Ein klar strukturierter Tagesablauf, der gemeinsame Mahlzeiten und Unternehmungen beinhaltet, sind ein fester Bestandteil der Familie und dienen zur Orientierung und zum Austausch.
Der Lebensmittelpunkt befindet sich in der Wohnküche und im Garten der Familie. Dieser liegt am Waldrand und bietet Raum für allerlei Abenteuer und ebenso Ruhezonen zum Entspannen. Die jährliche Apfelernte und deren Verarbeitung ist eine Gemeinsamkeit, in die alle Familienmitglieder einbezogen werden.
Aufenthalte in der Natur finden täglich statt und die umliegende Landschaft wird in die Freizeitgestaltung eng mit einbezogen. So finden Aktivitäten am Bergsee statt, im Tümpel, am Wassertretbecken mit angrenzendem Spielteich und Spaziergänge im Wald. Diese Aufenthalte in der Natur dienen u.a. dazu, sich frei und unbeschwert bewegen zu können und man findet auch allerlei Material, welches die Fantasie anregt.
Liegt im Winter Schnee, so ist der Schlittenberg für einige Familien ein Treffpunkt, an dem Schlitten gefahren wird und ein Wintergrillen stattfindet.
Die Familie nimmt an Veranstaltungen im Dorf und auch den umliegenden Dörfern teil, z.B. am Meilerfest, dem Heimatfest, dem Tag der Regionen u.ä..
Der Kindergarten und die Grundschule befinden sich im zwei Kilometer entfernten Nachbarort, eine Kindertagesstätte mit dem Angebot einer Integrationsgruppe gibt es in der nahegelegenen Kernstadt. Hier befinden sich auch die weiterführenden Schulen, die mit dem Bus oder dem Zug zu erreichen sind.

Die Erziehungsstellen Wilkens und Grewe verfügen jeweils über zwei Plätze für Mädchen und/oder Jungen. Die Rechtsgrundlage für eine Aufnahme in die Erziehungsstelle bildet §27 SGB VIII i. V. m. §34 SGB VIII.